Ein Highlight in unserer Gemeinde ist der Kulturpalast Unterwellenborn. In den 1950er Jahren erbaut, hat er seitdem viele Höhen und Tiefen erlebt. War er bis 1990 eine Begegnungsstätte für Kultur, Kunst und vieles Anderem, so ist er danach zu einem Symbol des baulichen Zerfalls geworden.
Dass es nicht noch schlimmer um diesen Palast steht, ist den vielen Enthusiasten rund um den Kulturpalastverein e. V. zu verdanken. Auch die Gemeinde Unterwellenborn hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Erhaltung des Kulturpalastes unterstützt.
Allerdings sind alle diese Maßnahmen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Um diesen Kulturpalast wieder zu renovieren und auch in Betrieb zu nehmen, müssen schon ein paar Millionen im zweistelligen Bereich in die Hand genommen werden.
Wer könnte dieses Geld aufbringen?
Die Gemeinde Unterwellenborn ist dazu jedenfalls nicht im Entferntesten in der Lage.
Es muss also eine politische Lösung her. Und der Finanzier für eine politische Lösung kann nur das Land Thüringen sein.
Dort sitzt das Geld. Es fehlt lediglich am politischen Willen. Übrigens sollte und muss sich die Landesregierung viel stärker für historische Bauwerke engagieren.