Zwischen Erinnerung und Erneuerung hat der Kulturpalast Unterwellenborn noch eine Chance?
Viele Bürger blicken auf das einst schillernde Wahrzeichen der DDR-Arbeiterbewegung mit freudiger Stimmung zurück. War diese Einrichtung doch fast vier Jahrzehnte ein Treffpunkt für Verein, Sport, Theater, Technik, vor allem Kultur, stehen wir nun, 30 Jahre später vor einem unüberwindbaren Hindernis aus tausenden Tonnen an „unkulturellen“ Hohlblöcken, die mehr und mehr verfallen.
Versuche zur Rettung gab es. Woran es scheiterte, wollen wir nicht beurteilen. Aktuell gibt es kaum weitere externe Bemühungen zum Erhalt. Soll das das Ende sein? Wenn du denkst es kommt nicht schlimmer, kommt: der Abriss? Ich positioniere mich ganz klar dagegen. Kulturpalast erhalten – für Kultur und Wahrzeichen in unserer Gemeinde. Mit dem Finger auf andere Zeigen ist jetzt nicht wichtig – Handeln bevor es zu spät ist- Egal welcher Nutzung der Kulturpalast später zugeführt wird – Hauptsache er wird genutzt. Keiner hat behauptet, dass es einfach wird. Ob Ämter, Bauhof, öffentliche Bereiche, Wohnbereiche, usw. Nutzungsmöglichkeiten gibt es viele – Förderungen auch.