Am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, hatte der neugewählte Gemeinderat seine 1. Sitzung. Sie fand im Feuerwehrgerätehaus in Könitz von 18 bis 20 Uhr statt.
Es ist die sogenannte „konstituierende Sitzung“.
Auf Wikipedia lesen wir dazu:
„Als konstituierende Sitzung (von lateinisch constituere für festsetzen, beschließen) wird das erste Zusammentreten eines neu gebildeten Gremiums bezeichnet.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstituierende_Sitzung?wprov=sfla1
Diese Sitzung wurde vom neuen Bürgermeister, André Gölitzer, geleitet.
Bei dieser konstituierenden Sitzung nimmt der älteste Gemeinderat (dies ist Bernd Bloß aus Goßwitz von unserer Fraktion) dem neugewählten Bürgermeister den Diensteid ab (siehe 1. Bild unten). Anschließend werden alle Gemeinderäte vom Bürgermeister per Handschlag und dem eigenständigen Verlesen eines eidesstattlichen Textes auf die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Thüringens verpflichtet.
Dieser Text lautet:
„Ich verspreche: Ich werde meine Pflichten als Gemeinderatsmitglied gewissenhaft erfüllen und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung des Freistaates Thüringen sowie die Gesetze wahren“.
Von den 20 gewählten Gemeinderäten waren 19 anwesend.
Im Anschluss an diese Zeremonie gab es noch eine heftige Diskussion bezüglich Sporthalle Kamsdorf. Dort soll aufgrund eines Anbaus für die Unterbringung von Sportgeräten eine neue Freitreppe auf der westlichen Seite als zweiter Fluchtweg installiert werden. Nur leider steht diese Treppe dann etwas unförmig auf dem westlichen Vorplatz der Sporthalle (siehe letztes Bild unten). Dies hat den Gemeinderäten nicht gefallen. Schließlich wurde der entsprechende Beschluss von der Tagesordnung abgesetzt. Es soll nach besseren Lösungen gesucht werden.
Ein weiterer Punkt betraf die Gebührenordnung für die gemeindeeigenen Vereinshäuser. Hier wurde eine Erhöhung der Nutzungsentgelte beschlossen. Details kann man auf der Internetseite von Unterwellenborn nachlesen bzw. downloaden.



