„Es scheint immer etwas unmöglich, bis es getan wird!“

Dieses Zitat von Nelson Mandela nehmen wir als Leitspruch und wagen den Schritt nach vorn.
Um unseren Dorfsaal vor dem Abriss zu retten, haben wir am 27.11.2024 mit der Satzungslegung einen Verein erschaffen, der am 17.01.2025 in einer Mitgliederversammlung gegründet wird.
Nach der Eintragung ins Vereinsregister, wird die Gemeinnützigkeit beantragt, um Fördermittel zur Sanierung des Saals akquirieren zu können.

Kurzer Rückblick:
Im Jahr 2016 wird der Dorfsaal, Eigentum der Gemeinde Unterwellenborn, im  Auftrag des Bauhofs für die Öffentlichkeit gesperrt. Laut eines Gutachtens, wurde ein Wurmfraß im Gebälk des Dachstuhls festgestellt.
Eine Sanierung wurde empfohlen, deren Durchführung über 8 Jahre lang von Seiten der Gemeinde, wir möchten behaupten vorsätzlich, in die Länge gezogen und die Kosten sind dermaßen in die Höhe getrieben wurden, dass der Gemeinderat keine nötige Relevanz zur Revitalisierung des Gebäudes sah.

Hier möchte ich erwähnen, dass die Fraktion der Freien Wähler bei allen Beschlussvorlagen zum Thema Dorfsaal, mehrheitlich für eine Sanierung stimmte.
Nachdem der Gemeinderat im September 2024 die Weiterführung des Projektes gänzlich versagte, wurde vom Ortsteilrat (Freie Wähler) eine Einwohnerversammlung einberufen.
Zu dieser ersten Informationsveranstaltung wurde die Idee vorgestellt, in Eigeninitiative als Verein, den Saal in Besitz zu bringen, zu renovieren und zu betreiben.
Nach einer Bürgerumfrage und einer zweiten Informationsveranstaltung stand fest, dass wir es gemeinsam schaffen können.

Erste Begehungen des Saales mit der Firma Holzbau Schlegel und dem Bezirksschornsteinfeger Herrn Serbser fanden bereits statt.
Um behördliche Vorgänge auszuführen und Förderanträge stellen zu können, sehen wir es als Vorteil, den Saal in Eigentum des Vereins zu bringen und das möglichst unentgeltlich.
Eine dahingehe Anfrage beim Bürgermeister A. Gölitzer wurde positiv bestimmt.
Im Januar 2025 werden wir den Kaufantrag für einen symbolischen Euro an die Gemeinde Unterwellenborn stellen, jedoch sollte vorher noch im Auftrag der Gemeinde die Klärgrube an das Abwassernetz angeschlossen wird.

Der Saal ist unser kulturelles Erbe und die Identität der Birkigter. Er gehört zum Dorfbild wie die Kirche. Durch gemeinsame Aktivität werden wir den Saal erhalten.

 

Schreibe einen Kommentar

Neues vom Gemeindesaal Birkigt