Am 10. August 2024 findet im Kulturpalast Unterwellenborn eine Beratung zur Nutzung des Hauses statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto:
„Zukunft gestalten – Die Revitalisierung des Kulturpalastes“.
Eingeladen zu dieser Sitzung haben die Gemeinde Unterwellenborn, der Eigentümer des Hauses und der Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.
Die Steuerung oder Moderation der Veranstaltung übernimmt die Landesservicestelle Bürgerbeteiligung in der Thüringer Staatskanzlei.
Die Veranstaltung gilt als eine Auftaktveranstaltung und nennt sich moderiertes „Werkstattgespräch“.
Ziel sei ein offener Dialog an „verschiedenen Thementischen“, sowie „kurz- und langfristige Perspektiven“ für das Gebäude, einschließlich hierfür „notwendiger weiterer Umsetzungsschritte“.
In der Einladung heißt es weiter:
Folgende Thementische sind geplant:

1. Von bisherigen Ideen und Planungen
2. Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Unterwellenborn
3. Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH LEG, der Zweckverband „Thüringer Meer“ und das Stahlwerk Thüringen GmbH als starke Partner in der Region
4. Zukunft gemeinsam gestalten – Vorstellungen zur Zusammensetzung und Arbeit eines Initiativkreises
5. Den Kulturpalast kurzfristig beleben
6. Inhaltliche, baurechtliche und denkmalschutzrechtliche Herausforderungen.

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und soll gegen 18 Uhr enden.
Von unserer Fraktion werden Volker Hirt und Yvonne Jahn teilnehmen.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, mit welchen Ergebnissen dieser „Workshop“ enden wird. Wir werden auf jeden Fall an dieser Stelle darüber berichten.

Schreibe einen Kommentar

Neues vom Kulturpalast Unterwellenborn