Am 26.05.2024 fanden in Unterwellenborn die Kommunalwahlen zum Gemeinderat statt. Von unseren derzeit 73 Vereinsmitgliedern hatten sich 19 Mitglieder zu dieser Wahl gestellt, 7 Kandidaten haben es geschafft und sind jetzt Mitglied des Gemeinderates Unterwellenborn. Innerhalb des Gemeinderates bilden diese 7 Personen die Fraktion der Freien Wählervereinigung Unterwellenborn.

Vorsitzender der Fraktion ist Volker Hirt.

Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden ist Yvonne Jahn.

Der Gemeinderat bildet zur Verbesserung und Vorberatung seiner Arbeit 3 Gremien, sogenannte Ausschüsse. Dies sind der Hauptausschuss, der Bauausschuss und der Kulturausschuss.

In jedem Ausschuss sind 6 Gemeinderäte vertreten. Wir, die Freien  Wähler, stellen in jedem Ausschuss 2 Mitglieder.

Dies sind:

  • Karsten Hopfe und Silke Gollnick im Hauptausschuss,
  • Holger Rößler und Volker Hirt im Bauausschuss,
  • Yvonne Jahn und Doreen Mörl im Kulturausschuss

Alle 6 Ausschussmitglieder werden jeweils von einem Fraktionsmitglied vertreten, falls mal eine Teilnahme an den Sitzungen nicht möglich ist.

Außerdem stellen wir für den Bau- und  Kulturausschuss jeweils mindestens 2 sachkundige Bürger, die wir als Fraktion ausgesucht haben.

Für den Bauausschuss sind dies Roland Petermann aus Birkigt und Marco Hirt aus Lausnitz.

Für den Kulturausschuss konnten wir Thomas Strümpfel aus Bucha und Florian Krause aus Könitz gewinnen.

Wer an weiteren Details und Einzelheiten bezüglich der Ausschüsse interessiert ist, der sollte sich mit der Hauptsatzung der Gemeinde Unterwellenborn und der Geschäftsordnung des Gemeinderates befassen. Beide Dokumente können auf der Internetseite von Unterwellenborn gedownloadet werden.

https://unterwellenborn.de/rathaus/satzungen-formulare/satzungen.html

In der Regel tagt jeder Ausschuss einschließlich des Gemeinderates 6mal im Jahr, bei Notwendigkeit gibt es noch diese oder jene zusätzliche Sitzung.

Unsere Fraktion trifft sich regelmäßig 2 Tage vor jeder Gemeinderatssitzung. Hierbei gehen wir alle Punkte der bevorstehenden Gemeinderatssitzung Schritt für Schritt durch, um uns über die Inhalte der Tagesordnungspunkte untereinander abzustimmen. Wir wollen nach Möglichkeit ein einheitliches Abstimmungsverhalten erreichen. Einen sogenannten „Fraktionszwang“ gibt es aber bei uns nicht. Wir diskutieren immer alle Themen, Fragen und Probleme aus. Und meistens kommen wir auch zu einer einheitlichen Lösung. Ab und zu gibt es jedoch auch Sachverhalte, bei denen wir nicht zu einer einheitlichen Meinung trotz ausgiebiger Erörterung kommen. In diesen Fällen muss dann jedes Fraktionsmitglied nach bestem Wissen und Gewissen im Gemeinderat abstimmen.

In unseren Fraktionssitzungen beraten wir nicht nur die unmittelbar bevorstehenden Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung, sondern auch über:

  • strategische Fragen der Gemeindepolitik
  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen für den Gemeinderat
  • Entwicklung von Ideen für das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde bzw. in unseren Ortsteilen
  • Zusammenarbeit von Fraktion, Vereinsvorstand und Vereinsmitgliedern
  • Beratung über die weitere Fraktions- und Vereinstätigkeit

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit in unserer Fraktion