Zwischen traumhafter Rentnerruhe und Tourismusausbau
Wie entwickelt sich das Saalthal?
Wer schon einmal im Saalthal baden, spazieren oder Boot fahren war, wird
feststellen:

Nicht jede Gemeinde kann eine landschaftlich so schönen
Stausee teilweise sein Eigen nennen. Umso schlimmer ist es, dass viele
Bemühungen der Vergangenheit zum Ausbau dieser Region nicht
erfolgreich waren. Woran lag es? Mal an der Infrastruktur, dem
Privatbesitz oder Konzepten mit wenig Zuspruch.

Zusammenfassend können wir leider nur das Prädikat „ausbaufähig“ vergeben, denn – Richtig – viel hat sich bisher nicht getan. Auch wir nehmen uns nicht aus der
Verantwortung heraus. Grund hierfür ist auch die gespaltene Meinung zur weiteren Nutzung. Seit vielen Jahrzehnten erfreuen sich Laubenbesitzer der Ruhe und Friedsamkeit die eher einer Naherholung als einem Nah-Tourismus entsprechen. Was ist richtig? Unangetastet lassen oder für die Öffentlichkeit interessanter werden?
Ich sage: Tourismusförderung ja, aber mit Sinn.
Einen sinnvollen Mittelweg finden. Ruhe zu bestimmten Zeiten, aber auch Bereiche für Wassersport in der Bucht zulassen. Kinder und jugendattraktive Bereiche schaffen. Essen, trinken, übernachten, Spiel und Sport. Infrastruktur so ausbauen, damit dass auch alles Sinn macht. Parkdeck, Schiffsanlegestelle und Promenade – das geht in die richtige Richtung.

Es sind jedoch noch viele Themen
offen. Tourismusverband stärken – Ideengeber sein und alle Chancen
und Förderungen nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Saalthal / Alter (1)